DocNatur® - Kirschkern Wärmegürtel
Lieferzeit 2-4 Werktage
inkl. MwSt. + portofrei innerhalb Deutschlands
Tel.: 07628/80346-11
info@naturversand-kirschke.de
- Freitextfeld 1: <img src="https://naturversand-kirschke.de/media/image/2d/84/a9/eigene_produktion.png" >
DocNatur® Kirschkern-Wärmegürtel
für Nieren - Kreuz - Unterleib - Hexenschuss
Anwendungsbereiche:
- zur wärmenden Anwendung im Nierenbereich
- Hexenschuss und Kreuzschmerzen
- Ischiasneuralgie
- Muskelverspannungen
- abnutzungsbedingte Gelenkbeschwerden
- zur wärmenden Anwendung im Bereich Magen, Leber, Galle und Unterleib
Testsieger Öko-Test Juni 2003 und 2012
Bei Verkühlungen und Fehlhaltungen kann dieser atmungsaktive Wärmegürtel rasch Abhilfe schaffen. Im Backofen bei bis 120°C aufgeheizt, gibt er die gespeicherte, trockene, wohltuende Wärme langsam und gleichmäßig an den Körper ab. Die Durchblutung wird gesteigert, Stoffwechselvorgänge werden angeregt und Verspannungen gelöst. Die heilungsfördernde Wirkung der Wärme bringt schnell eine spürbare Linderung und Entspannung.
Größe: ca. 57 x 21 cm
Länge der Bänder: jeweils ca. 90 cm
DocNatur® Kirschkern Wärmegürtel auf einen Blick:
- Im Backofen bis 120 ° aufheizen, nicht in der Mikrowelle erwärmen. Im Backofen aufgeheizt, gibt er die gespeicherte, trockene, wohltuende Wärme langsam und gleichmäßig an den Körper ab. Die Durchblutung wird gesteigert, Stoffwechselvorgänge werden angeregt und Verspannungen gelöst.
- Zur wärmenden Anwendung im Nierenbereich, Hexenschuß, Kreuzschmerzen, Ischiasneuralgie, Muskelverspannnungen
- Bei abnutzungsbedingten Gelenkbeschwerden, Frauenbeschwerden vor und während der Menstruation
- Zur wärmenden Anwendung im Bereich Magen, Leber, Galle, Unterleib. Universalgröße mit Bändern anzulegen und zu verschließen.
- Bezug: 100% naturbelassene, ungefärbte, hautfreundliche Baumwolle, waschbar bei 30°C, eine Seite mit flauschigem Flanell, Bänder: jeweils ca. 90cm, Füllung in einem separaten Innenkissen aus 100% Baumwolle: 100% gewaschene, luftgetrocknete Kirschkerne aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)